Seit Dezember 2016 gibt es das „Zwift“-Trainingsprogramm auch für IOS-Geräte. „Zwift“ macht damit allen Nutzern, denen es zu viel Aufwand war für jede Trainingseinheit den Rechner aufzubauen, ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Wenn ihr schon einen „Zwift“-Account besitzt, könnt ihr die App zudem ganz einfach damit benutzen.
Gegenüber der PC/MAC-Variante gibt es eine Besonderheit: Die Datenübertragung eurer Leistung erfolgt ausschließlich via Bluetooth.
Herzfrequenz- Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensoren, die das Ant+ Protokoll benutzen, wie die von „Garmin“, funktionieren allerdings nicht mit „Zwift“ IOS.
Für meinen Test benutze ich deshalb den Trittfrequenzsensor von „wahoo“. Von diesem Hersteller gibt es außerdem noch einen Herzfrequenzzähler-Brustgurt.
Weitere Hersteller, die ebenfalls Bluetooth-fähige Sensoren im Angebot haben, sind beispielsweise „Tacx“ oder „Polar“.
Kurz und knapp, ohne das geht’s nicht:
Fahrrad
Unterstützer Rollentrainer
IOS Gerät
Zwift
Account bei Zwift
Internetverbindung
Geschwindigkeits- Trittfrequenz- und/oder Herzfrequenzsensor
Der Startbildschirm
Einloggen
Bluetooth anschalten nicht vergessen, und mit Sensor verbinden
Blau hinterlegte Kästchen zeigen verbundene Sensoren an
Trainer auswählen
Je nach Trainingswunsch unter „Ride Type“ Workout auswählen, oder einfach Ride drücken
Und los!